Ein turboladerbedingter Fehler im Ladesensor ist eine falsche Messung des Druckwerts, der für die Luftmenge verantwortlich ist, die das Steuergerät in den Brennraum transportieren und die richtige Kraftstoffdosis berechnen muss. Die Zuteilung muss mit dem vom Computer berechneten Umrechnungsverhältnis übereinstimmen, das vor allem den Luftdruck und den Ladestand des Automotors berücksichtigt.
Was ist ein Ladedruck-Sensor?
Ladedrucksensor – wofür ist er zuständig? Es geht hauptsächlich um die Messung des absoluten Drucks vor der Drosselklappe. Sein Signal hilft dem Motorsteuergerät bei der Berechnung des Ladedruckkorrekturwertes. Besteht die Möglichkeit, dass der Sensor falsche Messwerte sendet? Wie überprüfe ich den TDI-Ladedrucksensor? Der Ladedrucksensor ist ein preiswertes und leicht austauschbares Gerät, so dass es sich lohnt, ihn bei einem auch nur scheinbaren Defekt durch einen neuen zu ersetzen. Wenn Sie eine falsche Berechnung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses erhalten, um das richtige Kraftstoff-Luft-Gemisch zu erhalten, ist möglicherweise der Turboladesensor defekt. Die Symptome, die darauf hinweisen, sind in erster Linie ein problematischer Motorbetrieb. Was könnte die Ursache für einen defekten Ladedrucksensor sein? Der Schwachpunkt dieses Geräts ist die Verschmutzung. Bei einem kleinen Leck, einem schlechten Luftfilterwechsel kann der Sensor aufgrund von Schmutz ausfallen. Was sind die Auswirkungen eines defekten Ladedrucksensors? Wenn Sie nur einen plötzlichen Leistungsabfall bemerken, die Motorkontrollleuchte aufleuchtet oder ein erheblicher Kraftstoffverbrauch zu verzeichnen ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Durch den Austausch des Ladedrucksensors können Fehler bei der Messung der Druckwerte vermieden werden.
Wozu dient der Ladedruck-Sensor und welchen Einfluss hat er auf die Motorleistung?
Der Ladedruck-Sensor wird, wie bereits erwähnt, zur Messung des Luftdrucks im Ansaugkrümmer der Antriebseinheit verwendet. Welche Bedeutung haben die Messungen, die er erhält? Sie sind äußerst wichtige Daten für den Betrieb des vom Steuergerät gesteuerten Motors. Es sind die Informationen des Ladedruck-Sensors, die den Controller erreichen, und auf der Grundlage dieser Informationen bestimmt der Controller die Betriebsparameter der Antriebseinheit. Die vom Ladedruck-Sensor gemessenen Druckwerte werden in die Kraftstoffdosis übersetzt, die das Steuergerät an die Verbrennungskammer abgibt. Diese Dosis muss entsprechend einem im Speicher des Computers gespeicherten Umrechnungsverhältnis gewählt werden, das unter anderem berücksichtigt wird:
- den Luftdruck, der durch den Ansaugkrümmer strömt,
- den Belastungsgrad der Antriebseinheit.
Jede Unregelmäßigkeit bei der Berechnung des richtigen Verhältnisses von Luft und Kraftstoff, um das richtige Kraftstoff-Luft-Gemisch zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erhalten, bedeutet, dass der Motor nicht mehr richtig funktioniert. Der Ladedruck-Sensor ist also eine der Komponenten, die einen erheblichen Einfluss auf die Leistung der Antriebseinheit haben. Autofahrer und Mechaniker, die sich dessen bewusst sind, vermuten bei unregelmäßigem Motorbetrieb oft unter anderem einen defekten Ladedruck-Sensor. Und da es sich um ein relativ billiges und leicht austauschbares Teil handelt, entscheiden sich viele, es vorsichtshalber zu ersetzen. In welchen Situationen ist dies sinnvoll?
Was kann den Ladedruck-Sensor beschädigen und wie äußert sich ein Defekt?
Der größte Nachteil des Ladedruck-Sensors ist seine Empfindlichkeit gegenüber Verschmutzung. Bei vollständig abgedichteten Ansaugsystemen und guten, ordnungsgemäß ausgetauschten Luftfiltern ist dies kein Problem, aber ein kleines Leck, ein schlampiger Luftfilterwechsel oder andere Unregelmäßigkeiten bei Betrieb und Wartung des Systems reichen aus, um den Ladedruck-Sensor durch Verschmutzung zu beschädigen.
Die Empfindlichkeit des Sensors gegenüber Verunreinigungen ist oft ein Problem für Besitzer alter und stark abgenutzter Fahrzeuge, deren Ansaugkrümmer viel zu wünschen übrig lassen. Welche Probleme treten dann auf?
Ganz typische, wenn auch nicht immer offensichtliche, Auswirkungen einer Beschädigung des Ladedruck-Sensors sind:
- Ruckeln des Motors beim Beschleunigen,
- plötzliche Leistungseinbrüche,
- erhöhter Kraftstoffverbrauch,
- Abwürgen des Motors bei niedrigen Drehzahlen,
- das so genannte Drehen im Leerlauf,
- Die Motorleuchte leuchtet auf.
Jedes der oben genannten Symptome sollte Sie dazu veranlassen, den Zustand des Ladedruck-Sensors zu überprüfen und ihn ggf. auszutauschen. Den richtigen Ladedruck-Sensor für Sie finden Sie bei DAPARTO, wo Sie sich jederzeit von einem Experten beraten lassen können.