Gesundheit

Sind höhenverstellbare Schreibtische wirklich so viel gesünder?

Sind höhenverstellbare Schreibtische gesünder
1.66KAnsichten

Was sind höhenverstellbare Schreibtische?

Höhenverstellbare Schreibtische sind Schreibtische, die sich häufig elektrisch in ihrer Höhe verstellen lassen. So kann man die Höhe optimal an die eigene Körpergröße anpassen und sowohl im Sitzen, als auch im Stehen arbeiten.

Was ist der Grundgedanke hinter höhenverstellbaren Schreibtischen?

Mit etwa 47% arbeitet knapp die Hälfte aller Deutschen in einer vorwiegend sitzenden Tätigkeit. Dass langes Sitzen unserer Wirbelsäule und unserem Herz-Kreislauf-System schadet, ist schon lange bekannt. Der Druck im Büro erschwert es jedoch immens, ausreichende Pausen zu machen und sich genug zu bewegen.

Wer konzentriert weiterarbeiten möchte und gleichzeitig einen gewissen Grad an Bewegung in seinen Arbeitsalltag hineinbringen möchte, der kann auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch zurückgreifen. Derartige Schreibtische, die sich elektrisch in Ihrer Höhe verstellen lassen, werden von dem Hersteller YAASA (im Internet erhältlich auf yaasa.de) für die breite Masse angeboten.

So kann man immer wieder zwischen sitzender und stehender Position wechseln.

Warum ist langes Sitzen ungesund?

Langes Sitzen ist hat vor allem negative Auswirkungen auf unseren Rücken. Wenn man bequem sitzt, entspannt man die Bauchmuskulatur und formt einen Rundrücken. Durch den ungleichmäßigen Druck der abgeknickten Wirbel auf die Bandscheiben werden diese besonders stark belastet. Zudem können sie so schlechter mit Nährstoffen versorgt werden. Auch können die Verdauungsorgane eingeklemmt werden, was zu Verdauungsproblem bis hin zu Verstopfungen führen kann. Durch langes Sitzen mit einem Rundrücken kann sich insbesondere die Lendenmuskulatur verkürzen, wodurch man im Stehen ein Hohlkreuz bekommt. Dies hat dann selbst in stehender Position negative Konsequenzen für die Wirbelsäule.

Ist wissenschaftlich belegt, dass höhenverstellbare Schreibtische helfen können?

Britische und australische Forscher haben in einer Studie (Quelle) untersucht, ob höhenverstellbare Schreibtische ausreichend genutzt werden, wenn sie verfügbar sind und ob sich Auswirkungen auf die Gesundheit zeigen.

Die Forscher begleiteten 146 Angestellte über ein Jahr hinweg. Die Hälfte der Studienteilnehmer bekamen einen höhenverstellbaren Schreibtisch, die andere Hälfte behielt ihren gewöhnlichen Schreibtisch.

In dreimonatigen Intervallen wurden die Auswirkungen der höhenverstellbaren Schreibtische bestimmt.

Die Probanden mit höhenverstellbaren Schreibtischen saßen weniger

In der Tat konnte nachgewiesen werden, dass die Probanden, die einen höhenverstellbaren Schreibtisch zur Verfügung hatten, weniger saßen. Dies hat man bestimmt, indem man den Teilnehmern Schrittzähler gegeben hat, welche unterscheiden können, ob man steht oder sitzt.

Am Anfang der Studie gab es zwar noch keinen Unterschied zwischen beiden Gruppen (in beiden Gruppen saß man etwa drei viertel der Zeit). Doch nach 3 und 6 Monaten verbrachten die Teilnehmer mit höhenverstellbarem Schreibtisch täglich eine Stunde mehr im Stehen als die Gruppe mit gewöhnlichen Schreibtischen. Am Ende der Studie waren es sogar 80 Minuten mehr.

Gab es Auswirkungen auf die Gesundheit?

Vor der Studie gaben beinahe alle Teilnehmer an, dass sie im letzten Jahr Rücken- oder Nackenschmerzen hatten. Nach einem Jahr Nutzung der höhenverstellbaren Schreibtische wurde die Prävalenz (=die Häufigkeit) vom Rücken- und Nackenschmerzen geringer, verschwand jedoch nicht ganz. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist also kein Wunderheilmittel bei Rückenschmerzen, kann jedoch die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten senken.

Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System wurden nicht bestimmt, da Effekte darauf erst nach noch längerer Zeit gesehen werden können.
Nicht außer Acht zu lassen sind aber die Auswirkungen auf die geistige Gesundheit und Motivation. So waren die Teilnehmer, die abwechselnd sitzen und stehen konnten, subjektiv motivierter, effizienter, und weniger erschöpft als ihre sitzenden Kollegen.

Diese Erkenntnis deckt sich mit den Entdeckungen früherer Studien (Quelle).

Wie stellt man seinen Schreibtisch richtig ein?

Egal ob man im Sitzen oder Stehen am Schreibtisch arbeitet, gilt es ein paar Dinge zu beachten. Wenn man seine Gelenke schonen und Verspannungen vorbeugen möchte, muss man auf die richtige Stuhl- und Schreibtischgröße achten. Es ist wichtig, dass die Ober- und Unterarme mindestens einen 90 Grad Winkel zum Schreibtisch haben – egal ob man sitzt oder steht. Die Oberarme und Schultern sollten entspannt sein und locker hängen können. Wenn sie sitzen, sollten ihre Füße den Boden berühren und der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel mindestens 90 Grad betragen.

Was kann ich noch tun, um meine Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern?

Stehen hat vor allem nachgewiesene Auswirkungen auf Rückenbeschwerden. Positive Effekte für das Herz-Kreislauf-System konnten bisher nicht, nachgewiesen werden, da hierzu noch keine Langzeitstudien vorliegen.

Bewegung hilft allerdings nachgewiesenermaßen, wenn man das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken möchte.

Die wichtigsten Maßnahmen für einen gesunden Arbeitsalltag sind neben einem höhenverstellbaren Schreibtisch:

  • Pausen, in denen man sich bewegt oder leichte Dehn- und Gymnastikübungen macht
  • Erinnerungen, dass man aufstehen oder sich bewegen muss (zum Beispiel Handywecker oder Notizzettel)
  • Nutzung von Räumen, Sanitäreinrichtungen oder Küchen, die auf anderen Etagen als der eigene Arbeitsplatz sind
  • Anrufe oder Konferenzen im Stehen abhalten
  • integrieren von Rückenübungen in den Alltag

Eine Antwort hinterlassen