Technik

KI in Action – so wird die künstliche Intelligenz verwendet

KI
1.5kviews

Zu Beginn des Jahres fand im Internet ein wahrer Run auf ChatGPT und seinen Artgenossen statt. Künstliche Intelligenz schreibt binnen weniger Momente Gedichte, komponiert Musikstücke, fügt grafische Elemente zu einzigartigen Kunstwerken zusammen oder schreibt die Doktorarbeit. Vor allem aber im Gaming-Bereich sorgen KI-Algorithmen für einen verbesserten Spielerschutz.

Will man ein deutsches Online Casino spielen, kann man das im ganzen Land absolut legal tun, wenn der Anbieter eine gültige Glücksspiellizenz besitzt. Nur dann ist gewährleistet, dass die staatlichen Kontrollen wie gewohnt durchgeführt werden. Welche Daten aus den Spielerprofilen die Behörden dabei einsehen, steht in den AGB der Online Spielotheken geschrieben.

Worauf man dank Künstlicher Intelligenz in der Online Spielothek jetzt weniger achten muss

Anstatt sich ewig durch die vielen Glücksspiele zu quälen, welche eine Online Spielothek im Angebot hat, können KI Systeme ganz einfach eine geeignete Spielauswahl zusammenstellen. Schon nach wenigen Spielrunden reichen die gesammelten Daten dafür aus, den Glücksspieler ausführlich analysieren zu können. Je länger man sich aktiv in der Online Spielothek aufhält, desto zutreffender lassen sich die KI-generierten Vorhersagen berechnen. Allerdings muss an dieser Stelle betont werden, dass die derzeit am Markt verfügbare Künstliche Intelligenz allgemein gesehen noch sehr anfällig für Fehler und Fehlinterpretationen ist. In den kommenden Jahren ist mit einer deutlich besseren Ausgabe der Ergebnisse zu rechnen.

Vor Betrug braucht man in einer Online Spielothek mit KI kaum noch Angst zu haben. Fällt ein Account durch betrügerisches Verhalten am Spieltisch auf, können künstlich intelligente Systeme das viel schneller erkennen, als bei der menschlichen Überwachung der Spieleraktivitäten.

Ebenso lässt sich ein problematisches Verhalten im Glücksspiel aufdecken, sodass registrierte Mitspieler durch die Künstliche Intelligenz in einer Online Spielothek lernen, verantwortungsbewusster zu spielen. Neben den staatlichen Kontrollmechanismen sorgen KI-Anwendungen somit für einen beachtlichen Spielerschutz. Das ergibt den Vorteil, dass man entspannter um echtes Geld spielen kann.

KI in der Automobilindustrie: Mehr als nur ein Roboterarm

Bei den großen Autoherstellern haben innovative Technologien längst Einzug gehalten: In den Produktionshallen transportieren kompakte Roboter schwere Bauteile entlang einfacher Führungen auf dem Boden. Der computergesteuerte Roboterarm fügt die Komponenten viel präziser zusammen, als es ein menschlicher Mechaniker könnte. Die Bedienung der Elektronik kann mehr und mehr durch Künstliche Intelligenz gesteuert werden, sodass die menschliche Kompetenz immer weiter in den Hintergrund tritt.

KI kann den Lagerbestand überwachen und automatisiert dafür sorgen, dass es zu keinen produktionsgefährdenden Leerständen kommt. Was KI im Fahrzeug in Zukunft noch so alles leisten kann, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zusammengetragen und veröffentlicht. Bis die ersten autonom fahrenden Autos aber auf deutschen Straßen unterwegs sein werden, müssen wir wohl noch ein wenig warten. Die Gesetzeslage muss erst noch angepasst werden, denn eine Maschine kann nach aktueller Rechtsprechung hierzulande nicht haftbar gemacht werden.

Außerdem erkennen die KI-Systeme in Autos derzeit noch nicht zuverlässig alle Gefahren und reagieren noch zu oft falsch in akuten Situationen, die den Straßenverkehr gefährden können. Auch Straßenschilder werden von der Künstlichen Intelligenz im Fahrzeug fehlerhaft interpretiert, wenn sie durch natürliche Witterung oder beispielsweise angebrachte Sticker teilweise verdeckt werden. So wird ein Stoppschild schnell einmal zur 50 km/h-Zone, was im Falle einer Teilnahme am echten Straßenverkehr zu einer potenziellen Unfallgefahr führt.

So verbessert Künstliche Intelligenz Prozesse in der Textilindustrie

Die Auswirkungen der Industrie 4.0 wirken sich bereits seit Jahren in der Textilproduktion aus. Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft hat eine Publikation des Mittelstands veröffentlicht, welche hier über die Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei heruntergeladen werden kann. Darin sind zahlreiche Prognosen für die Einsatzgebiete von KI-Systemen in der textilproduzierenden Industrie für den Zeitraum um 2030 enthalten. Dazu wurden die bereits jetzt in KMU (kurz für: kleine und mittlere Unternehmen) eingesetzten KI Anwendungen gesammelt und für den Medienraum im Internet ausgewertet.

Zusammengefasst ergibt sich ein Potenzial zur Effizienzsteigerung, wobei durch KI eine Produktion On-Demand möglich wird. Das heißt, ein Kleidungsstück wird bedarfsorientiert hergestellt. Das ergibt einen Vorteil für den Umwelt- und Ressourcenschutz, aber auch auf individuelle Kundenwünsche kann durch Künstliche Intelligenz flexibel eingegangen werden. Im logistischen Bereich, der ein fester Bestandteil der Textilindustrie ist, lassen sich durch die Unterstützung von KI Leerfahrten vermeiden und Transportrouten optimieren. Der finanzielle Vorteil für Hersteller von Bekleidung kann direkt auf den Endkunden umgelegt werden, was die Marktwirtschaft in Schwung hält.

Dieses Optimierungspotenzial bietet KI in der Medizin

Das Fraunhofer Institut, welches übrigens auch für die Erfindung des mp3-Formats verantwortlich ist, forscht im Institut für Kognitive Systeme IKS nach Möglichkeiten, Patienten noch besser beim Genesen unterstützen zu können.

Dabei können KI Algorithmen bereits in der Diagnose vielerlei Hinweise geben, sodass vermehrt seltene Erkrankungen erkannt werden können. Der Verlauf einer Therapie kann durch Künstliche Intelligenz deutlich detaillierter analysiert werden, sodass eine rasche Kurskorrektur möglich wird. Das ist beispielsweise in der Krebsbehandlung ein wesentlicher Faktor für die vollständige Genesung der Betroffenen. Weiterhin ergeben sich durch das Zusammenspiel von KI und anderen Bereichen der Industrie 4.0 interessante Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Müssen medizinisch notwendige Geräte auf Intensivstationen gewartet werden, geben KI Systeme rechtzeitig eine Meldung aus.

Ist in der Klinik dann noch ein 3D-Drucker vorhanden, der mit Chirurgenstahl drucken kann, lassen sich sogar einzelne Bauteile direkt vor Ort fertigen. Die allgemeine digitale Transformation in Deutschland hält nicht nur auf dem Gebiet der sich rasant weiterentwickelnden Künstlichen Intelligenz noch viel Aufregendes bereit in den kommenden Jahren.

So beeinflusst Künstliche Intelligenz das Kriegsgeschehen auf der Welt

Vor allem in der Aufklärung und zum Schutz gegen Cyberangriffe bieten moderne KI-Systeme vielerlei Vorteile für eine digitale Kriegsführung. Finden die an das menschliche Denken angelehnten Algorithmen verwertbare Informationen des Gegners, können diese für die strategische Planung verwendet werden.

Schwachstellen in der IT werden mittels Künstlicher Intelligenz geschützt, um vor feindlicher Spionage gesichert zu sein. Zwar gibt es mittlerweile diverse militärische Manöver, die autonom von Maschinen durchgeführt werden können, dennoch gibt es auf den großen Kriegsschauplätzen der Welt immer noch viel zu viele Menschenleben zu betrauern.

News zu technischen Themen und Innovationen auf dem Weltmarkt von morgen

Hier gibt es weitere spannende Einblicke in aktuelle Neuerungen in der Technik, mit umfassenden Leitfäden und vielen hilfreichen Tipps und Alltagstricks. KI findet sich in jedem Smart Home und ermöglicht einen gesteigerten Wohnkomfort. Welche Systeme kompatibel sind und worauf man beim Einrichten des eigenen IoT (Internet of things = Internet der Dinge) zu Hause besonders achten sollte, verraten wir dir auch dort.

Leave a Response