Business

Give-aways für Azubi-Recruiting: Die besten Artikel für Ausbildungsmessen

Give-aways
54views

Ausbildungsmessen sind perfekte Gelegenheiten, junge Talente auf sich aufmerksam zu machen. Wer dabei mit durchdachten Give-aways punktet, bleibt bei potenziellen Azubis länger im Gedächtnis. Doch welche Artikel kommen an und geben ein gutes Bild vom eigenen Ausbildungsbetrieb wieder?

Mit kleinen Werbegeschenken im Gedächtnis bleiben

Junge Messebesucher bekommen an einem Tag unzählige Eindrücke und Gesprächsangebote. Damit Ihr Stand aus der Masse hervorsticht, braucht es etwas, das im Gedächtnis bleibt und idealerweise auch mit nach Hause wandert. Give-aways sind kleine Anker im Alltag der jungen Erwachsenen. Wenn sie Wochen später ein nützliches Werbegeschenk in der Tasche finden oder täglich verwenden, erinnert dies auf unaufdringliche Weise an Ihr Ausbildungsangebot.

Natürlich reicht es nicht, irgendeinen Kuli auf den Tisch zu legen. Die Auswahl sollte durchdacht sein: Wer junge Zielgruppen überzeugen möchte, sollte aktuelle Trends, praktische Relevanz und einen gewissen „Coolness-Faktor“ im Blick behalten. Wichtig ist jedoch, authentisch zu sein. Wer sich verstellt, ist schneller unten durch als er gucken kann.

Die Aufmerksamkeit von Azubis für sich gewinnen

Jugendliche reagieren auf Dinge, die zu ihrem Alltag passen. Ein Give-away kommt dann gut an, wenn es intuitiv verstanden wird, praktisch ist und idealerweise ein Lächeln auslöst. Langweilige Werbeartikel, die keinen Mehrwert bieten, haben bei Ausbildungsmessen keine Chance.

Was zählt, ist der Eindruck: Wer es schafft, einen Artikel zu wählen, der nicht nach Massenware aussieht, sondern vielleicht sogar zum persönlichen Stil passt, kann Sympathiepunkte sammeln. Tech-Gadgets, nachhaltig produzierte Produkte oder auch originelle Alltagsgegenstände mit Mehrwert zeigen, dass man sich Gedanken gemacht hat. Und genau dieser Eindruck wirkt auf Jugendliche überzeugender als große Worte.

Diese Give-aways bleiben bei künftigen Azubis in Erinnerung

Natürlich gibt es unzählige Werbeartikel, doch nicht alles passt zu den Auszubildenden von morgen. Wer mit einfachen Werbeträgern auskommt, verfehlt häufig das Potenzial. Es geht darum, Alltagsgegenstände zu wählen, die nicht nach Werbegeschenk aussehen und dennoch subtil an Ihre Marke erinnern.

Beliebte Give-aways für Ausbildungsmessen:

  • Trinkflaschen mit ansprechendem Design: Wiederverwendbar und nachhaltig
  • Smartphone-Ständer oder Popsockets: Praktisch und modern, besonders beliebt bei Social-Media-affinen Jugendlichen
  • Auch personalisierbare Sticker oder Notizblöcke in ansprechenden Designs stoßen auf Interesse.

Mit Nachhaltigkeit punkten

Umweltfreundlichkeit ist längst ein Thema, das Jugendliche bewegt. Wer bei Messen durch nachhaltige Give-aways punktet, sendet ein klares Signal. Recycelte Materialien, plastikfreie Verpackungen oder Produkte mit Umweltzertifikat zeigen, dass Sie sich von anderen Unternehmen abgrenzen und aktuelle Probleme angehen wollen.

Doch Vorsicht: Greenwashing durch bloße Optik kommt bei jungen Menschen gar nicht gut an! Transparenz und Glaubwürdigkeit sind Werte, die aus eigener Überzeugung heraus gelebt werden sollten. Wer zum Beispiel einen Jutebeutel verteilt, sollte nicht auf den billigsten Anbieter setzen, sondern lieber auf faire Produktionsbedingungen achten und das auch offen kommunizieren.

Give-aways mit Bezug zum späteren Job

Ein cleverer Weg, um Aufmerksamkeit zu gewinnen, führt über Produkte mit direktem Bezug zum Beruf. Wer etwa technische Ausbildungsberufe anbietet, kann kleine Werkzeuge oder Mini-Utensilien verschenken, die diesen Bezug deutlich machen.

Ein Beispiel: Unternehmen im medizinischen Bereich greifen gern zu kleinen Erste-Hilfe-Kits oder Pflegemitteln für unterwegs. Wer im kaufmännischen Bereich ausbildet, setzt auf moderne Büromaterialien, die nicht nach 08/15 aussehen.

Qualität zahlt sich aus

Werbegeschenke sollen natürlich das Budget nicht sprengen, sollten mit Blick auf die Qualität aber auch nicht minderwertig wirken. Artikel, die schnell kaputtgehen, billig wirken oder überhaupt keinen Bezug zu den künftigen Azubis herstellen, sind verschenktes Potenzial und damit auch achtlos weggeworfenes Geld. Egal, ob Sie Stirnbänder bedrucken oder andere Kleidungsstücke personalisieren möchten, die Qualität muss stimmen!

Lieber sprechen als schenken

Auch wenn ein guter Werbeartikel Türen öffnet, ersetzt er kein echtes Interesse. Wer auf der Messe nur Give-aways verteilt, verschenkt die größte Chance! Azubi-Recruiting lebt vom Dialog, vom ehrlichen Austausch auf Augenhöhe. Wenn ein Give-away dabei hilft, ins Gespräch zu kommen oder das Eis zu brechen, hat es seinen Zweck erfüllt.

Gelingt es, den Artikel mit einer guten Geschichte zu verknüpfen oder ihn als Gesprächseinstieg zu nutzen, bleiben Sie auch emotional besser im Gedächtnis. So wird aus einem kleinen Gegenstand ein Verstärker Ihres Ausbildungsangebots.

Leave a Response